
LIEBE BESUCHERINNEN
UND BESUCHER,


HIER BIN ICH ZU HAUSE.
FRANK MARTIN
Ich bin 53 Jahre alt und seit 23 Jahren verheiratet. In Bad Zwischenahn bin ich geboren und aufgewachsen. Hier habe ich die Schule besucht und meine Ausbildung zum Bankkaufmann und später zum Steuerberater absolviert.
Als Vater von 3 Kindern im Alter von 14, 15 und 19 Jahren kenne ich die Themen rund um Schule, Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ich weiss, was Eltern und Kinder in der heutigen Zeit bewegt.
IHRE STIMMEN FÜR WEITERE
POSITIVE VERÄNDERUNGEN!

Als Steuerberater und Dipl.-Kaufmann erlebe ich aus meiner Selbständigkeit heraus immer wieder die vielfältigen Herausforderungen des wirtschaftlichen Lebens, die die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe, Unternehmer und Beschäftigten hier in Bad Zwischenahn täglich bewältigen müssen.
2011 wurde ich mit grossem Vertrauen der Bürger erstmals in den Gemeinderat gewählt. Seitdem konnte ich eine Vielzahl von Veränderungsprozessen mitgestalten, immer wieder Einfluss nehmen und mehrere Projekte bzw. Anträge für unsere Gemeinde initiieren. Ich kandidiere erneut, weil ich noch eine Menge Herausforderungen und Chancen sehe, unsere Gemeinde fit für die Zukunft zu machen.
MEIN EHRENAMTLICHES
ENGAGEMENT
GEMEINNÜTZIGE STIFTUNGSARBEIT... als Mitglied des Vorstandes der Erwin Roeske-Stiftung, die zahlreiche schulische, kirchliche, kulturelle und gemeinnützige Projekte in der Gemeinde Bad Zwischenahn fördertwww.erwin-roeske-stiftung.de FÖRDERUNG DER ZWISCHENAHNER JUGEND... als Wirtschaftspate begleite ich junge Menschen ohne Ausbildungs- oder Praktikumsstelle, helfe ihnen bei der Berufswahl und stelle passende Kontakte zu den Unternehmen in Bad Zwischenahn her oder vermittele zu weitergehenden SchulträgernBÜRGERLICHES ENGAGEMENT... als Mitglied des Gemeinderates Bad Zwischenahn... als Vertrauensmann im Ortsbürgerverein Aschhausen ... als Förderer mehrerer Sportvereine |
![]() ![]() ![]() |
WOFÜR ICH MICH EINSETZE
SOLIDE FINANZEN
... | und gut überlegte Investitionen, damit unsere Gemeinde handlungsfähig bleibt. |
... | weitere Optimierung und ggf. Umstrukturierung gemeindlicher Betriebe/Betriebsteile |
AKTIVE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
... | weitere Ausweisung von Gewerbeflächen zur Ansiedlung von Unternehmen. |
... | mehr Professionalität und zeitgemässe Umstrukturierung der Wirtschaftsförderung. |
... | Attraktivierung des Marktplatzes und der Ortsdurchfahrt In der Horst, Peterstrasse und Lange Strasse |
... | Verbesserung der Parkplatzsituation im Ortskern und Sanierung bestehender Parkplätze (z. B. Parkplatz Strand-Cafe') |
LEBENSWERTE GEMEINDE FÜR JUNG UND ALT
... | für unsere Kinder: optimale Bildungs-Chancen, genügend Plätze und flexiblere Betreuungszeiten in Krippen, Kindergärten und Schulen. |
... | Minderung von Gefahrenpunkten auf Schulwegen (z.B. Diekweg/Höhe Ellernweg oder Herbartstrasse/Ecke Wiefelsteder Str.) |
... | mehr Barrierefreiheit für altersgerechtes Leben und Wohnen. |
... | eine funktionierende Jugendarbeit in Vereinen, Jugendtreffs und Freiwiligen Feuerwehren. |
... | Integration der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. |
AKTIVE BAULANDPOLITIK
... | Ausweisung von Baulandflächen sowie Lücken- und Hinterlandbebauung für junge Familien zu bezahlbaren Preisen (mit Vorrang für Zwischenahner Bürger), insbesondere in den zentrumsnahen Bauerschaften Kayhausen, Aschhausen, Rostrup, Kayhauserfeld, Specken und Ohrwege. |
... | Kommunale Anreize für Schaffung bezahlbaren Wohnraums. |
ZWISCHENAHN HEUTE
FINANZIELLE SITUATION

Und wir dürfen folgendes nicht vergessen: Im Jahr 2010 war die Gemeinde aufgrund einer hohen Deckungslücke gezwungen, ein Haushaltssicherungskonzept zu verabschieden. D.h. die Gemeinde mußte innerhalb kürzester Zeit umfangreiche Sparmaßnahmen verabschieden, weil der Landkreis Ammerland als Aufsichtsorgan den Haushalt ansonsten nicht genehmigt hätte.
Ich werde mich weiterhin für eine massvolle und vorsichtige Haushaltsführung einsetzen. Mit mir und der CDU wird es auch weiterhin keine Gewerbesteuererhöhungen geben.
Die finanzielle Lage der Gemeinde bedarf einer behutsamen Haushaltsführung.
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
Es gibt in Bad Zwischenahn nur noch wenige freie und sofort bebaubare Gewerbegrundstücke für Unternehmen, die sich hier ansiedeln, verändern oder erweitern wollen. Die CDU wird sich in den kommenden Jahren für den weiteren Ausbau von Gewerbegebieten einsetzen.Das Wirtschaftsförderungskonzept der Gemeinde wurde von mir 2012 initiiert, daraufhin von der CDU beantragt und in den Ratsgreminen anschliessend verabschiedet. Damit konnte ich mein Wahlverspechen einlösen.
Als nächstes müssen wir dafür die sorgen, dass die Wirtschaftsförderung der Gemeinde in der Umsetzung noch wirkungsvoller und professioneller ausgerichtet wird. Dabei ist es wichtig, auch die Wirtschaft einzubeziehen und im Rahmen einer Befragung und darüber hinaus in einem Wirtschafts-Dialog festzustellen, an welcher Stelle wir die Wirtschaftsförderung verbessern können.
Hierfür werde ich mich zusammen mit der CDU einsetzen.

TOURISMUS
Im Rahmen eines Runden Tisches werden regelmäßig Themen rund um den Touristik- und Kurbereich diskutiert. Hieran nehmen neben Vertretern der Gemeinde, Bad Zwischenahner Touristik GmbH und Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH u.a. auch Vertreter der wirtschaftlich ausgerichteten Vereine (Gewerbe- und Handelsverein und Wirtschaftsforum), das Spielcasino und die Park der Gärten gGmbH teil. In diesem Gremium werden auch gemeinsame Aktivitäten und Zukunftsvisionen erarbeitet.Die Bad Zwischenahner Touristik GmbH ist der professionelle Dreh- und Angelpunkt der gesamten touristischen Ausrichtung Bad Zwischenahns mit vielfältigen Aktivitäten.
Wie und mit welcher strategischen Ausrichtung kann sich Bad Zwischenahn im Tourismus weiter entwickeln?
ANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN
Es gibt in unserer Gemeinde einen bunten Strauß von Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Familien. Vor allem die funktionierende Jugendarbeit im Jugendzentrum Stellwerk, in den Jugendtreffs und den vielen Vereinen bietet sinnvolle Beschäftigungs- und Erlebnismöglichkeiten. Einen zusammengefassten Überblick über all diese Möglichkeiten gibt es allerdings so gut wie nicht. Auch die Internetseite der Gemeinde sagt hierüber leider (noch) nichts aus.Und wie denken die jungen Menschen selbst hierüber? Ist Bad Zwischenahn aus Sicht der jungen Generation attraktiv und zukunftsfähig?
ANGEBOTE FÜR ÄLTERE MENSCHEN

Und wie fühlen sich die älteren Menschen, die hier leben? Gibt es eine gute "Verzahnung" zwischen Jung und Alt?

BAULANDPOLITIK
Es gibt nur noch wenige Bauplätze für Zwischenahner, die sie zu bezahlbaren Preisen erwerben und bebauen können. Es gibt daher offensichtlich auch eine gewisse Abwanderungstendenz bauwilliger Zwischenahner in andere Gemeinden. Hierzu trägt auch das vergleichsweise höhere Preisniveau für Gebrauchtimmobilien bei.Hintergrundstücksbebauung ist in der Gemeinde Bad Zwischenahn nur an wenigen Stellen zugelassen. D.h. dass z.B. Kinder keine Chance haben, auf großen Grundstücken der Eltern "im Garten" zu bauen.
Ich werde mich auch weiterhin für die behutsame und überlegte Ausweisung von Baulandflächen sowie Lücken- und Hinterlandbebauung für junge Familien zu bezahlbaren Preisen einsetzen. Vorrang bei der Grundstücksvergabe müssen Zwischenahner Bürger haben. Schwerpunkt sollten hierbei zur Stärkung der innerörtlichen Wirtschaft die zentrumsnahen Bauerschaften sein (Kayhausen, Aschhausen, Rostrup, Kayhauserfeld, Specken und Ohrwege). Desweiteren fehlt es derzeit an genügend bezahlbarem Wohnraum; auch hier müssen wir uns Gedanken machen, wie wir politisch steuernd eingreifen können.
Wie viele Bauplätze sollten wir in den nächsten Jahren ausweisen? Wo sind mögliche Standorte?
WAS MICH INSPIRIERT
Ich bin durch und durch ein "Zwischenahner Jung´" und fühle mich hier richtig wohl!
Schon früh habe ich mich in meiner Jugendzeit politisch engagiert und u.a. die Junge Union Bad Zwischenahn mit damaligen Schulfreunden aus der Taufe gehoben.
Ich habe in Bad Zwischenahn eine tolle Jugend erlebt und im Leben bislang auch viel Glück gehabt. Einem sehr intakten Elternhaus folgten aufeinander aufbauende Schul- und Berufsausbildungen hin zur beruflichen Etablierung und Selbständigkeit als Steuerberater mit inzwischen rund 30 Mitarbeitern.
Und auch im privaten Bereich lief alles glücklich: meine Frau Anna und ich sind über 36 Jahre zusammen, 23 Jahre verheiratet und haben drei "wohl geratene" Kinder, davon 2 im schulpflichtigen Alter.
Ich möchte meine in den letzten 5 Jahren geleistete, meines Erachtens erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat sehr gerne fortsetzen. Ich würde mich freuen, wenn ich meine Kompetenzen im wirtschaftlichen und familiären-sozialen Bereich weiterhin für die Menschen in unserem Ort und unseren Bauerschaften einsetzen könnte. Ich möchte von meinem "Lebensglück" gewissermassen einen weiteren kleinen Teil an die Gesellschaft zurückgeben und mich weiter für Bad Zwischenahn in der Politik ehrenamtlich engagieren.
„Wir brauchen Mut zur Verantwortung und Mut zu Entscheidungen!“

UNTERSTÜTZEN SIE MICH

Die Entscheidung liegt bei Ihnen!
KONTAKT
Dr. Frank MartinAsreger Pad 1
26160 Bad Zwischenahn
Telefon 04403/58299
frank.martin@zwischenahn2011.de
BLEIBEN SIE MIT MIR IN KONTAKT


WIE WIRD GEWÄHLT?
ANLEITUNG FÜR (ERST)WÄHLER
Am 11. September 2016 erhalten Sie zwei Stimmzettel. Einen für die Wahl des Bad Zwischenahner Gemeinderates und einen für die Wahl des Ammerländer Kreistages.Sie haben bei beiden Wahlen jeweils 3 Stimmen.
Wenn Sie einen Kandidaten besonders unterstützen möchten, empfehle ich Ihnen die Variante 1.
Es gibt vier Möglichkeiten die Stimmen zu vergeben:
Variante 1 | Variante 2 | Variante 3 | Variante 4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sie geben alle drei Stimmen einer einzigen Kandidatin / einem einzigen Kandidat. | Sie können alle drei Stimmen einem Wahlvorschlag in seiner Gesamtheit (der Gesamtliste) geben. | Sie können aber auch Ihre Stimmen auf zwei oder drei Bewerberinnen und Bewerber verteilen. | Sie können Ihre Stimmen auf mehreren Gesamtlisten und/oder mehrere Kandidatinnen und Kandidaten derselben oder verschiedener Listen verteilen. |
IMPRESSUM
Asreger Pad 1
26160 Bad Zwischenahn
Telefon 04403/58299
frank.martin@zwischenahn2011.de
Frank Martin haftet nicht für Schäden insbesondere nicht für unmittelbare oder mittelbare Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn, System- oder Produktionsausfälle, die durch die Nutzung dieser Internetseiten oder das Herunterladen von Daten entstehen. Liegt bei einem entstandenen Schaden durch die Nutzung der Internetseiten oder das Herunterladen von Daten Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor, gilt der Haftungsausschluß nicht. Die durch die Nutzung der Internetseiten entstandene Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und der Frank Martin unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Die Webseiten von Frank Martin enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Frank Martin hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
DATENSCHUTZ
1. KONTAKTFORMULAR
Ihre o.g. personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung und weiteren Administration Ihrer Newsletter-Bestellung durch Frank Martin und den von Frank Martin beauftragten Dienstleister erhoben, verarbeitet, übermittelt bzw. genutzt und - wenn zur Administration Ihrer Newsletter-Bestellung erforderlich - an die mit Frank Martin verbundenen Unternehmen bzw. an insoweit beauftragte Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet bzw. genutzt. Soweit Daten in Länder außerhalb des EWR an die o.g. Parteien transferiert und dort verarbeitet werden (z.B. zum Zweck der technischen Speicherung und Verarbeitung durch den beauftragten Datenverarbeitungs-Dienstleister in den USA), erfolgt dies selbstverständlich in voller Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz persönlicher Daten. Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie zu den o.g. Zwecken per E-Mail kontaktiert werden können.2. NUTZUNGSDATEN
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen nur, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen. Die Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, den sie durch ihren Text im Kontaktformular bestimmen. Die von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur zur Beantwortung ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration verwendet. Zugriff auf die Daten haben nur die Mitarbeiter des Betreibers. An Dritte werden die Daten nicht weitergegeben.3. DATENÜBERMITTLUNG UND -PROTOKOLLIERUNG ZU SYSTEMINTERNEN UND STATISTISCHEN ZWECKEN
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluß gelöscht.4. COOKIES
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte "Cookies". Mit Hilfe dieser "Cookies" können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnten allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.5. AUSKUNFTSRECHT
Als Nutzer unseres Internetangebotes haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Diese Auskunft kann auch elektronisch erteilt werden.6. LÖSCHUNG GESPEICHERTER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn der mit der Speicherung verfolgte Zweck entfällt oder wenn die Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist.DAS KONNTE ICH IM GEMEINDERAT ERREICHEN:

ÜBERNAHME VON VERANTWORTUNG
... | Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Finanzen und Tourismus |
... | Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenhan mbH |
... | Mitglied im Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales |
... | Mitglied der Kommission für die Auswahl des neuen Kurdirektors |
MASSGEBLCHE MITWIRKUNG BEI VERÄNDERUNGSPROZESSEN
... | Sanierung der öffentlichen Stege rund um das Zwischenahner Meer |
... | Zukunftsausrichtung, Umstrukturierung und Klinik-Erweiterung der Kurbetriebsgesellschaft |
... | Stärkere betriebswirtschaftliche Ausrichtung des gemeindeeigenen Baubetriebshofes |
... | Umsetzung eines neuen Konzeptes zur Entwicklung des Bundeswehrgeländes (Tourismus, Wohnen und Landschaftsschutz) |
... | Neuausrichtung des Jugendzentrums Bad Zwischenahn |
ANTRÄGE AN GEMEINDERATSGREMIEN UND INITIATIVEN
... | Neue Grundsätze zur Baulandpolitik durch Lückenbebauung und Neubaugebiete |
... | Veränderung der Abfahrtzeiten der Schulbusse am Schulzentrum ab August 2016 |
... | Erarbeitung eines Konzeptes zur Neugestaltung der Kindertagesstätten ab 2017 |
... | Erstellung eines Wirtschaftsförderungskonzeptes |
... | Absicherung und Verlegung der Bushaltestelle Richtmoorstrasse |
... | Sicherstellung der Jugendarbeit im Tanzbereich des Jugendzentrums Stellwerk |
... | Temporeduzierung Windmühlenstrasse |
... | Beseitigung von Grünüberwachsungen auf den Fahrradwegen Memeler Strasse, Stettiner Strasse, Dresdener Strasse, Danziger Strasse, An der Aue und Eschweg |